Kraftdreikampf

Kraftdreikampf
Kraftdreikampf,
 
Mehrkampf mit Gewichten für Männer und Frauen; besteht aus Kniebeuge mit Hantel auf der Schulter (belastete Kniebeuge), Gewichtdrücken in horizontaler Ruhelage auf einer Bank (Bankdrücken) und Hochziehen der Hantel bis zum aufrechten Stand (Kreuzheben). - Es werden jährlich deutsche Meisterschaften (Einzel, Mannschaft) sowie Welt- und Europameisterschaften (Einzel) ausgetragen. In Deutschland ist Kraftdreikampf als Bundsverband Deutscher Kraftdreikämpfer im Deutschen Athletenbund (Deutscher Sportbund, Übersicht) eingebunden, in Österreich besteht der Österreichische Verband für Kraftdreikampf (ÖVK; gegründet 1983, Sitz: Wien). Internationaler Dachverband ist die International Powerlifting Federation (IPF; gegründet 1972, Sitz: Hägersten [bei Stockholm]), europäischer Dachverband die European Powerlifting Federation (EPF; gegründet 1977, Sitz: Drammen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraftdreikampf — Der Kraftdreikampf (oder auch das Powerlifting) ist eine Wettkampfsportart der Schwerathletik. Sie setzt sich zusammen aus den drei Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Die drei Übungen werden bei Wettkämpfen in der genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftdreikampf — jėgos trikovė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sunkumų kilnojimo rungtis – atsitūpimai su štanga ant pečių, štangos spaudimas nuo krūtinės gulint ir štangos pakėlimas nuo žemės (traukimas). Rengiamos 11 svorio kategorijų… …   Sporto terminų žodynas

  • Österreichischer Verband für Kraftdreikampf — Der Österreichische Verband für Kraftdreikampf (ÖVK) wurde im Jahre 1983 gegründet. Er umfasst 56 Vereine mit knapp 3.500 Mitgliedern und ist als einziger Kraftdreikampf Verband Österreichs von der Österreichischen Bundes Sportorganisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Powerlifter — Der Kraftdreikampf (oder auch das Powerlifting) ist eine Wettkampfsportart der Schwerathletik. Sie setzt sich zusammen aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben. Die drei Übungen werden bei Wettkämpfen in der genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Powerlifting — Der Kraftdreikampf (oder auch das Powerlifting) ist eine Wettkampfsportart der Schwerathletik. Sie setzt sich zusammen aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben. Die drei Übungen werden bei Wettkämpfen in der genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • World Games 2005/Ergebnisliste — Dieser Artikel listet die Ergebnisse der 7. World Games auf, die 2005 in Duisburg stattfanden. Eine, nach Nationen sortierte, Übersicht der Medaillenverteilung ist unter World Games 2005/Medaillenspiegel verfügbar. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Küster — (* 7. April 1955 in Kassel) ist ein deutscher Gewichtheber und Kraftsportler. In seiner Laufbahn stellte er zahlreiche deutsche Rekorde und errang deutsche Meistertitel im Kraftdreikampf. Heute tritt er im Kraftdreikampf in der Hessischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bantamgewicht — Gewichtsklassen werden in einigen Kampfsportarten, im Rudern und im Gewichtheben für die Einteilung der Sportler verwendet. Dadurch sollen Vorteile aufgrund eines höheren Körpergewichts ausgeglichen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Boxen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Federgewicht — Gewichtsklassen werden in einigen Kampfsportarten, im Rudern und im Gewichtheben für die Einteilung der Sportler verwendet. Dadurch sollen Vorteile aufgrund eines höheren Körpergewichts ausgeglichen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Boxen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewichtsklasse — Gewichtsklassen werden in einigen Kampfsportarten sowie im Rudern, beim Gewichtheben und beim Kraftdreikampf (Powerlifting) für die Einteilung der Sportler verwendet. Dadurch sollen Vorteile aufgrund eines höheren Körpergewichts ausgeglichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”